Cookie -Richtlinie
Informationen zu Cookies
Ein „Cookie“ ist eine Textdatei, die beim Zugriff auf eine Website auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird. Sie dient als Erinnerung an die besuchte Webseite. Der Webserver verwendet Cookies, um Informationen an den Browser des Nutzers (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome usw.) zu senden, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert und bei jedem erneuten Besuch der Website gelesen und aktualisiert werden. Dadurch kann sich die Website automatisch an den Nutzer anpassen. Beim Surfen kann der Nutzer auch Cookies von anderen Websites erhalten („Cookies von Drittanbietern“), die direkt von den Betreibern dieser Websites gesetzt und für die von ihnen festgelegten Zwecke und auf die von ihnen festgelegte Art und Weise verwendet werden. Je nach Dauer werden Cookies in Sitzungscookies (temporäre Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch vom Endgerät gelöscht werden) und dauerhafte Cookies (die auf dem Endgerät gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden) unterteilt. Je nach Funktion und Zweck werden Cookies in technische Cookies und Profilierungscookies unterteilt.
Technische Cookies
Einige Cookies werden verwendet, um Computerauthentifizierungen durchzuführen, Sitzungen zu überwachen und spezifische Informationen über Benutzer zu speichern, die auf eine Webseite zugreifen. Diese Cookies, die als technische Cookies bezeichnet werden, sind häufig nützlich, um die Navigation innerhalb einer Website und die Nutzung aller ihrer Funktionen zu ermöglichen. Technische Cookies sind solche, deren Verwendung keine Zustimmung des Benutzers erfordert. Auch Analyse-Cookies fallen in diese Kategorie. Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung einer Website durch einen Benutzer und ermöglichen es, deren Funktionsweise zu verbessern. Analyse-Cookies zeigen beispielsweise, welche Seiten am häufigsten besucht werden, ermöglichen es uns, wiederkehrende Nutzungsmuster auf einer Website zu erkennen und helfen uns, etwaige Schwierigkeiten der Benutzer zu verstehen.
Profilierungscookies
Andere Cookies können verwendet werden, um Benutzer beim Surfen zu verfolgen und zu profilieren, ihre Bewegungen und Surf- oder Konsumgewohnheiten (was sie kaufen, was sie lesen usw.) zu untersuchen, auch zum Zweck der Zusendung gezielter und personalisierter Werbung. Diese werden als Profilierungscookies bezeichnet. Die Verwendung dieser Cookies erfordert die vorherige Einwilligung des Benutzers gemäß Artikel 7 der EU-Verordnung 2016/679.
Cookies von Drittanbietern
Eine Webseite kann auch Cookies von anderen Websites enthalten und in verschiedenen auf der Seite selbst gehosteten Elementen enthalten sein, wie z. B. Werbebannern, Bildern, Videos, Karten oder spezifischen Links zu Webseiten anderer Domänen, die auf anderen Servern als dem, auf dem die angeforderte Seite gehostet wird, gehostet werden. Mit anderen Worten, diese Cookies werden direkt von Website-Betreibern oder anderen Servern als dieser Website gesetzt. Es handelt sich um sogenannte Drittanbieter-Cookies, die typischerweise zu Profilierungszwecken verwendet werden. Die Verwendung dieser Cookies bedarf der vorherigen Einwilligung des Benutzers.
Arten von Cookies, die von unseren Websites verwendet werden:
Die wichtigsten Funktionen der von www.boostar.it Dies sind Techniken, die zur ständigen Verbesserung des Dienstes, zur Authentifizierung und zu statistischen Zwecken, wie zum Beispiel zum Zählen der Besuche auf den Websites, verwendet werden. www.boostar.itDie Verwendung von Cookies dient daher ausschließlich dazu, die Funktionen des Servers beim Durchsuchen des Dienstes zu erleichtern.Die Websites ermöglichen außerdem das Senden der folgenden Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies gehören nicht uns. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien und Einwilligungsformularen von Drittanbietern, indem Sie auf die bereitgestellten Links klicken.
- Um die Website zu verbessern und zu verstehen, welche Teile oder Elemente von den Benutzern am meisten geschätzt werden, verwenden wir Drittanbieter-Cookies von Google Analytics als anonymes und aggregiertes Analysetool. Diese Cookies gehören nicht uns. Weitere Informationen finden Sie in den von Google bereitgestellten Informationen.
- Die Webseiten enthalten Sharing-Widgets und -Buttons von Facebook und Google Plus, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte der Webseite auf ihren Social-Media-Kanälen zu teilen und mit unseren Kanälen zu interagieren. Diese Cookies gehören nicht uns, sondern werden von Facebook bzw. Google gesetzt, wenn Sie das jeweilige Widget oder den Sharing-Button verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Informationsseiten: Facebook und Google.
- Die Website kann Facebook-ADS-Programme verwenden, die von Facebook Inc. verwaltet werden, sowie Google Adwords und Google Remarketing-Technologie, die von Google Inc. verwaltet wird. Die Conversion-Tracking-Funktion von Facebook ADS und AdWords verwendet ebenfalls Cookies, um uns dabei zu helfen, Verkäufe und andere Conversions zu verfolgen.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 27. Februar 2020 aktualisiert und kann im Laufe der Zeit Änderungen unterliegen – unter anderem aufgrund des Inkrafttretens neuer Branchenvorschriften, der Aktualisierung oder Bereitstellung neuer Dienste oder technologischer Innovationen. Benutzern/Besuchern wird daher empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.