Rodenticida Copyr Bromus Pro Pasta Köder 1,5 kg 50 ppm
Categoria: Esca rodenticida-
Im Angebot
- €12,90
-
Listenpreis
€22,63
Esca rodenticida pronta all’uso, a base di una sostanza attiva anticoagulante, nota come Brodifacoum, efficace contro Topolino domestico (Mus Musculus) e Ratto grigio (Rattus Norvegicus) e Ratto nero (Rattus Rattus) anche dopo una singola ingestione. La sua formulazione in pasta fresca morbida rende l’esca appetibile. È ideale per ambienti industriali, ad uso professionale, ed è compatibile con appositi erogatori per un impiego sicuro e controllato.
Spedizione rapida
Pagamenti sicuri
Assistenza clienti
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Warnhinweise
- Anwendung
Die Formulierung besteht aus einer frischen Paste, die für die angegebene Nagetierart schmackhaft ist. Das Produkt alarmiert oder weckt bei anderen Mitgliedern der Nagetierpopulation keinen Verdacht. BROMUS FRESH PASTA enthält einen Bitterstoff, der eine versehentliche Einnahme durch Kinder verhindern soll. BROMUS PASTA FRESCA kann innerhalb und außerhalb von Industriegebäuden (einschließlich Lagerhallen, Depots, Schiffsladeräumen), ländlichen Gebäuden, Zivilgebäuden, Häusern, Kellern, Garagen, Lagerräumen, Gärten und relevanten Außenbereichen verwendet werden. Die Lösung zur Beseitigung von Mäusen und Ratten.
100 Gramm Produkt enthalten:
Brodifacoum: 0,0050 g
Denatoniumbenzoat: 0,0010 g
Lesen und befolgen Sie vor der Anwendung die Anweisungen auf der Produktverpackung sowie die dem Produkt beiliegenden oder an der Verkaufsstelle bereitgestellten Informationen.
Bevor Sie Köder auslegen, führen Sie eine Inspektion des befallenen Bereichs und eine Vor-Ort-Bewertung durch, um die Nagetierart und die Aktivitätsorte zu identifizieren und die wahrscheinlichen Ursachen und das Ausmaß des Befalls zu bestimmen.
Entfernen Sie Nahrungsquellen, die für Nagetiere leicht zugänglich sind (z. B. verschüttetes Getreide oder Essensreste). Reinigen Sie die befallene Stelle auch nicht unmittelbar vor der Behandlung, da dies die Nagetierpopulation nur stört und die Akzeptanz des Köders erschwert. Das Produkt darf nur im Rahmen eines integrierten Schädlingsbekämpfungssystems (IPM) verwendet werden, das unter anderem Hygienemaßnahmen und, soweit möglich, physikalische Bekämpfungsmethoden umfasst.
Erwägen Sie vorbeugende Kontrollmaßnahmen (z. B. Schließen von Löchern, Entfernen aller Nahrungs- und Wasserquellen, soweit möglich), um die Menge des aufgenommenen Produkts zu kontrollieren und die Möglichkeit eines erneuten Befalls zu verringern.
Köderbehälter sollten in unmittelbarer Nähe von Orten aufgestellt werden, an denen zuvor Nagetieraktivität beobachtet wurde (z. B. Gehwege, Nester, Vieheingangszäune, Öffnungen, Höhlen usw.).
Befestigen Sie Köderbehälter nach Möglichkeit am Boden oder an anderen Strukturen. Köderbehälter müssen deutlich gekennzeichnet sein, dass sie Rodentizide enthalten und dürfen nicht entfernt oder geöffnet werden.
Bei der Anwendung des Produktes im öffentlichen Raum müssen die behandelten Flächen während der Behandlungsdauer gekennzeichnet werden. Neben den Ködern muss ein Warnhinweis angebracht sein, der auf die Gefahr einer Primär- und Sekundärvergiftung durch das Antikoagulans und die im Falle einer Vergiftung zu ergreifenden Erste-Hilfe-Maßnahmen hinweist.
Der Köder muss so gesichert werden, dass er nicht aus dem Köderbehälter gezogen werden kann.
Platzieren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern, Vögeln, Haustieren, Nutztieren und anderen Nichtzieltieren.
Bewahren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Lebensmitteln, Getränken und Tierfutter sowie von Utensilien oder Oberflächen auf, die mit dem Produkt in Kontakt kommen könnten.
Tragen Sie beim Umgang mit dem Produkt chemikalienbeständige Schutzhandschuhe.
Während der Anwendung dieses Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Waschen Sie nach der Verwendung des Produkts Hände und direkt exponierte Haut.
Die Häufigkeit der Besuche des behandelten Bereichs sollte im Ermessen des Bedieners liegen und auf der Grundlage der zu Beginn der Behandlung durchgeführten Untersuchung erfolgen. Diese Häufigkeit sollte mit den Empfehlungen des jeweiligen Verhaltenskodex übereinstimmen.
Wenn der Köderverbrauch im Vergleich zum offensichtlichen Ausmaß des Befalls gering ist, sollten Sie die Köderstellen an andere Standorte verlegen und die Köderzusammensetzung ändern.
Wenn nach einer 35-tägigen Behandlungsdauer immer noch Köder gefressen werden und keine Abnahme der Nagetieraktivität zu beobachten ist, sollte die wahrscheinlichste Ursache ermittelt werden. Wenn andere Faktoren bereits ausgeschlossen wurden, ist es wahrscheinlich, dass es resistente Nagetiere gibt. Erwägen Sie daher, sofern verfügbar, die Verwendung eines nicht-antikoagulierenden Rodentizids oder eines wirksameren antikoagulierenden Rodentizids. Erwägen Sie auch den Einsatz von Fallen als alternative Kontrollmaßnahme.
BROMUS PASTA FRESCA ist ein gebrauchsfertiger Köder in Form frischer Pasta, der ausschließlich in manipulationssicheren, ordnungsgemäß gekennzeichneten Köderbehältern verwendet werden darf und vor Witterungseinflüssen, der Aufnahme durch Nichtzielarten und der Verbreitung in die Umwelt geschützt ist.
DOSIERUNG UND ANWENDUNGSMETHODEN
Einsatz innerhalb von Gebäuden: Zur Steuerung der Hausmaus (Mus musculus).
Geben Sie 40 g BROMUS FRESH PASTA pro Behälter hinein, das entspricht 2 gebrauchsfertigen Frischpasta-Ködern à 20 Gramm.
Wenn mehrere Container benötigt werden, stellen Sie diese etwa 5–10 Meter voneinander entfernt auf, in jedem Fall jedoch mindestens 5 Meter voneinander entfernt. Die Behälter sollten zu Beginn der Behandlung alle 2–3 Tage und danach mindestens wöchentlich überprüft werden. Dabei geht es um die Kontrolle der Unversehrtheit der Behälter, den Verzehr des Köders und ggf. die Beseitigung der Nagetierkadaver. Füllen Sie den Köder bei Bedarf nach. Befolgen Sie alle weiteren Anweisungen der entsprechenden bewährten Verfahren.
Einsatz innerhalb von Gebäuden: Zur Steuerung der Graue Ratte (Rattus norvegicus) Und schwarze Ratte (Rattus rattus).
Geben Sie 60–100 g BROMUS FRESH PASTA pro Behälter hinein, das entspricht 3–5 gebrauchsfertigen Frischpasta-Ködern à 20 Gramm. Wenn mehrere Container benötigt werden, platzieren Sie diese in einem Abstand von etwa 5–10 Metern zueinander und in jedem Fall in einem Abstand von mindestens 5 Metern. Die Behälter sollten zu Beginn der Behandlung alle 5–7 Tage und danach mindestens wöchentlich überprüft werden. Dabei geht es um die Kontrolle der Unversehrtheit der Behälter, den Verzehr des Köders und ggf. die Beseitigung der Nagetierkadaver. Füllen Sie den Köder bei Bedarf nach. Befolgen Sie alle weiteren Anweisungen der entsprechenden bewährten Verfahren.
Einsatz im Außenbereich, rund um Gebäude: Zur Steuerung der Hausmaus (Mus musculus).
Geben Sie 40 g BROMUS FRESH PASTA pro Behälter hinein, das entspricht 2 gebrauchsfertigen Frischpasta-Ködern à 20 Gramm. Wenn mehrere Container benötigt werden, platzieren Sie diese in einem Abstand von etwa 5–10 Metern zueinander und in jedem Fall in einem Abstand von mindestens 5 Metern. Schützen Sie den Köder vor Witterungseinflüssen (z. B. Regen, Schnee usw.). Platzieren Sie Köderbehälter in Bereichen, die nicht überschwemmungsgefährdet sind. Köderbehälter sollten zu Beginn der Behandlung mindestens alle 2-3 Tage und danach mindestens wöchentlich kontrolliert werden, um zu prüfen, ob der Köder angenommen wird, die Behälter intakt sind und um Nagetierkörper zu entfernen. Füllen Sie den Behälter bei Bedarf nach. Nicht direkt in Höhlen einbringen. Ersetzen Sie Köder in Behältern, wenn diese durch Wasser beschädigt oder durch Schmutz verunreinigt wurden. Befolgen Sie alle weiteren Anweisungen der entsprechenden bewährten Verfahren.
Einsatz im Außenbereich, rund um Gebäude: Zur Steuerung der Graue Ratte (Rattus norvegicus) und schwarze Ratte (Rattus rattus).
Geben Sie 60–100 g BROMUS FRESH PASTA pro Behälter hinein, das entspricht 3–5 gebrauchsfertigen Frischpasta-Ködern à 20 Gramm. Wenn mehrere Container benötigt werden, platzieren Sie diese in einem Abstand von etwa 5–10 Metern zueinander und in jedem Fall in einem Abstand von mindestens 5 Metern. Schützen Sie den Köder vor Witterungseinflüssen (z. B. Regen, Schnee usw.). Platzieren Sie Köderbehälter in Bereichen, die nicht überschwemmungsgefährdet sind. Köderbehälter sollten zu Beginn der Behandlung mindestens alle 5–7 Tage und danach mindestens wöchentlich überprüft werden, um zu prüfen, ob der Köder angenommen wird, die Behälter intakt sind und um Nagetierkörper zu entfernen. Füllen Sie den Behälter bei Bedarf nach. Nicht direkt in Höhlen einbringen. Ersetzen Sie Köder in Behältern, wenn diese durch Wasser beschädigt oder durch Schmutz verunreinigt wurden. Befolgen Sie alle weiteren Anweisungen der entsprechenden bewährten Verfahren.