Rauchinsektizid für verschiedene Insekten Urheberrauch - 30 g Jar
Categoria: Fumogeno insetticida-
Im Angebot
- €17,90
-
Listenpreis
€27,00
Insetticida fumogeno pronto all’uso a base di permetrina, ideale per insetti volanti e striscianti come mosche, zanzare, scarafaggi e insetti delle derrate. Specifico per la disinfestazione di spazi domestici come garage, cantine e aree industriali come magazzini. Garantisce un’azione rapida e omogenea senza lasciare residui su superfici o attrezzature.
Spedizione rapida
Pagamenti sicuri
Assistenza clienti
- Beschreibung
- Zusammensetzung
- Warnhinweise
- Anwendung
Das Produkt besteht aus einer speziellen Mischung, die langsam und ohne Flamme verbrennt und einen anhaltenden, dichten, sauberen weißen Rauch erzeugt, der den Wirkstoff enthält.
Es handelt sich um ein Rauchinsektizid auf Permethrinbasis, das bei Kontakt mit zahlreichen fliegenden und kriechenden Insekten wirkt.
ZIELORGANISMEN: Adulte Individuen der Hausfliege (Musca domestica), der Hornissenfliege (Calliphora vomitoria) und der Stechmücke (Culex pipiens), kriechende Insekten, Schaben (Blattella germanica, Blatta orientalis, Periplaneta americana), Futterinsekten wie Ephestia Kuehiniella, Plodia interpunctella, Lasioderma serricorne, der Katzenfloh Ctenocephalides felis.
Die Lösung zur Beseitigung von Kakerlaken, Ameisen, Mücken und Fliegen.
100 Gramm Produkt enthalten:
Permethrin: 13,50 g
Kaliumchlorat: 13,5 g
Talkum: 53 g
Vor und nach der Anwendung Hände und freiliegende Haut waschen. Nicht verwenden, wenn Lebensmittel oder Lebensmittel liefernde Tiere vorhanden sind. Kontaminierte Kleidung nicht wiederverwenden. Lagern Sie das Produkt nicht an einem beheizten Ort. Dämpfe nicht einatmen. Entfernen Sie das Produkt nach der Ablüftzeit (trocken trocknen) von Oberflächen, bei denen ein Kontakt am wahrscheinlichsten ist. Nur zur Verwendung im Innenbereich. Vermeiden Sie den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen. Verwenden Sie das Produkt höchstens einmal pro Woche. Evakuieren Sie das Vieh vor der Behandlung. Entfernen Sie vor der Behandlung sämtliche Nahrungsmittel, Futtermittel und Getränke. Entfernen Sie sämtliche Kochutensilien, Besteck und Werkzeuge, die während der Behandlung mit Lebensmitteln/Futtermitteln in Berührung kommen könnten. Nach der Ablüftzeit sind die behandelten Flächen vor der erneuten Nutzung zu reinigen (Trockentrocknung). Verlassen Sie den Raum sofort, nachdem Sie die Rauchbomben gezündet haben. Vor dem Wiederbetreten der Räume mindestens 8 Stunden lang gründlich lüften. Nur auf Bereiche auftragen, die keiner Nassreinigung unterliegen. Auf Anwendungen in Zügen oder LKWs, die für den Getreidetransport vorgesehen sind, darf keine Nassreinigung folgen.
Hinweise zur Produktlagerung: Behälter dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren, außerhalb der Reichweite von Kindern, unbefugten Personen sowie von Nahrungsmitteln und Tierfutter. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Von Zündquellen und in der Nähe von Löschmitteln fernhalten. Das Produkt ist im Originalbehälter 24 Monate haltbar. Vermeiden Sie Lagertemperaturen über 40 °C.
Hinweise zur sicheren Entsorgung des Produkts und seiner Verpackung: Das Produkt ist nicht zur Deponierung geeignet. Nur in Anlagen verbrennen, die für die Entsorgung von Giftmüll geeignet sind. Rückstände und leere Behälter sind gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften als Sondermüll zu betrachten. Leere Behälter, nicht verwendete Produkte und andere Abfälle, die bei der Behandlung entstehen, gelten als gefährlicher Abfall. Entsorgen Sie solche Abfälle gemäß den geltenden Vorschriften. Nicht auf unbefestigten Flächen, in Wasserstraßen, Abflüssen oder Gullys entsorgen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Bei der Verwendung von Mehrweggeräten: Reinigen Sie das Gerät mit feuchtem Papier und entsorgen Sie das Reinigungspapier nach der Reinigung im Hausmüll.
Umwelthinweise: Verhindern Sie, dass das Produkt in die Kanalisation gelangt und in den Boden eindringt. Bei Verunreinigungen des Wassers oder Abwassers informieren Sie umgehend die Behörden. Da bekannt ist, dass Resistenzen ein potenzielles Problem darstellen, sollten Sie die üblichen Strategien anwenden, um deren Entstehung zu verhindern. Allgemeine Ratschläge werden vom IRAC erteilt (Anon, 1987).
Die Strategien zur Verhinderung der Entstehung von Resistenzphänomenen gegen Permethrin basieren auf ähnlichen Prinzipien wie bei anderen synthetischen Pyrethroiden: Übernehmen Sie Methoden des Integrierten Managements (IPM). Wenn möglich, sollten Behandlungen mit nicht-chemischen Methoden, physikalischen Kontrollmethoden und anderen Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit kombiniert werden, wobei auch lokale Besonderheiten (Zielarten, Anwendungsbedingungen usw.) berücksichtigt werden müssen. Berücksichtigen Sie den Lebenszyklus und die Eigenschaften der Zielinsekten, um die Behandlung anzupassen. Insbesondere wäre es notwendig, den Zeitpunkt der größten Anfälligkeit im Lebenszyklus des Schädlings zu identifizieren. Wenn eine längere Kontrolle erforderlich ist, sollten die Behandlungen mit Produkten mit unterschiedlichen Wirkmechanismen abgewechselt werden. Die Produkte müssen gemäß den Empfehlungen auf dem Etikett verwendet werden. Lesen Sie vor der Anwendung immer das Etikett oder die Packungsbeilage und befolgen Sie alle darin enthaltenen Anweisungen. Das Produkt sollte nicht in Bereichen angewendet werden, in denen eine Resistenzentwicklung gegenüber dem Wirkstoff bekannt ist. Wenn nachgewiesen wird, dass die Anwendungsdosen bei ordnungsgemäßer Anwendung nicht die erwartete Wirksamkeit erzielen, sollte die Verwendung aller Produkte, die die gleiche Klasse von Chemikalien enthalten, eingestellt werden. Anwender sollten eine wirkungslose Behandlung melden und den Zulassungsinhaber umgehend informieren. Die Wirksamkeitsniveaus sollten überwacht werden und Fälle verringerter Wirksamkeit sollten als möglicher Hinweis auf Resistenz betrachtet werden. Dabei ist stets zu berücksichtigen, dass die hygienischen Bedingungen und die Nähe unbehandelter Unterstände das Risiko eines erneuten Befalls erhöhen können. Das Produkt enthält außerdem Talk und Kaliumchlorat. Obwohl keiner dieser Stoffe zur Einstufung des Produkts beiträgt, werden diese beiden Beistoffe erwähnt, da für beide ein Arbeitsplatzgrenzwert (OEL) vorliegt. Die Mischung enthält Kaliumchlorat, das bei Kontakt mit Säuren giftige Gase erzeugt. Die Mischung enthält Pulver; Alle organischen Stäube können eine Explosionsgefahr darstellen, wenn sie in der Luft verteilt werden. Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen in der H & SAW-Publikation 22 HMSO 1973. Professionelle Benutzer sollten beim erneuten Betreten des behandelten Bereichs Atemschutzmasken und Schutzhandschuhe tragen.
Sperren Sie den zu behandelnden Bereich ab und schließen Sie Türen und Fenster für mindestens 4 Stunden.
- Verwenden Sie eine der zu behandelnden Fläche/dem zu behandelnden Volumen entsprechende Anzahl an Rauchbomben. Stellen Sie das Glas auf eine feuerfeste Unterlage. Platzieren Sie es niemals in einem engen Raum, beispielsweise einem Eimer.
- Platzieren Sie die Rauchbomben mit etwas Abstand im zu behandelnden Bereich.
- Lassen Sie die Rauchbomben je nach Zielschädlingsart mindestens 4 oder 24 Stunden einwirken. Danach muss der Bereich durch Öffnen von Türen und Fenstern sorgfältig gelüftet werden.
- Das Produkt ist nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen und sollte nur in Umgebungen verwendet werden, in denen keine Nassreinigung durchgeführt wird.
Es ist geeignet für die Desinfektion (Spül- und Knockdown-Effekt) von Umgebungen, in denen KEINE Nassreinigung durchgeführt wird, in Wohnbereichen (Privathäusern), Garagen, Kellern, Dachböden und Lofts, leeren Räumen (zwischen Wänden) (verwenden Sie die 3,5er-Packung in 8 m³ zur Bekämpfung von kriechenden Insekten), Kriechkellern, Mannlöchern und dergleichen, gewerblichen Lagerhallen und in Industriebereichen wie Industrielagern, Containern, Lastwagen oder Zügen, die Getreide transportieren, Schaltschränken oder Räumen mit elektrischen Geräten, die keiner Nassreinigung unterliegen.
DOSIERUNG UND ANWENDUNGSMETHODEN
Verwendung innerhalb von Gebäuden.
Stubenfliegen (Musca Domestica) und Calliphora vomitoria (Calliphora vomitoria) (4 Stunden Exposition): ein 30-g-Glas für bis zu 950 m3 (Die Populationsreduzierung gegen Calliphora vomitoria konnte in einem Zeitintervall von 48 Stunden nach der Behandlung erreicht werden.)
Mücken (Culex pipiens) (24 Stunden Exposition): ein 30g Glas bis zu 950 m3
Kriechende Insekten (Kakerlaken wie Blattella germanica, Periplaneta americana, Blatta orientalis) (4 Stunden Exposition): ein 30-g-Glas für bis zu 60 m3 (Die maximale Populationsreduzierung gegen Kakerlaken konnte in einem Abstand von 48 Stunden nach der Behandlung erreicht werden.)
Katzenfloh (Ctenocephalides felis) (24 Stunden Exposition): ein 30g Glas bis zu 240 m3
Produzieren Sie Schädlinge wie Ephestia kuehniella, Plodia interpunctella, Lasioderma serricone (24 Stunden Exposition): ein 30g Glas bis zu 240 m3
Eine Anwendung erfolgt bei Befall. Es wurden keine Folgewirkungen nachgewiesen. Professionelle Anwender sollten beim erneuten Betreten des behandelten Bereichs Atemschutzmasken und Schutzhandschuhe tragen.
Hinweise zur Produktlagerung:
Behälter dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren, außerhalb der Reichweite von Kindern, unbefugten Personen sowie von Nahrungsmitteln und Tierfutter. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Von Zündquellen und in der Nähe von Löschmitteln fernhalten. Das Produkt ist im Originalbehälter 24 Monate haltbar. Vermeiden Sie Lagertemperaturen über 40 °C.
Hinweise zur sicheren Entsorgung des Produkts und seiner Verpackung: Das Produkt ist nicht zur Deponierung geeignet. Nur in Anlagen verbrennen, die für die Entsorgung von Giftmüll geeignet sind. Rückstände und leere Behälter sind gemäß den örtlichen und nationalen Vorschriften als Sondermüll zu betrachten. Leere Behälter, nicht verwendete Produkte und andere Abfälle, die bei der Behandlung entstehen, gelten als gefährlicher Abfall. Entsorgen Sie solche Abfälle gemäß den geltenden Vorschriften. Nicht auf unbefestigten Flächen, in Wasserstraßen, Abflüssen oder Gullys entsorgen. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Bei der Verwendung von Mehrweggeräten: Reinigen Sie das Gerät mit feuchtem Papier und entsorgen Sie das Reinigungspapier nach der Reinigung im Hausmüll.